„Alle sagten, dass es nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste, und hat es getan.“
(Verfasser unbekannt)
Organisationsberatung
Als systemische Organisationsberaterin schaue ich gesamtheitlich auf ein Unternehmen, das ich als ein lebendiges, soziales System verstehe, das sich nicht linear steuern lässt.
Hier liegt ein wesentlicher Unterschied zur klassischen Unternehmensberatung. Anstelle von vermeintlich übertragbaren funktional-technischen Konzepten und „best practice“ liegt der Fokus meiner Begleitung auf dem Erkennen, Verstehen und Verändern von Interaktionsmustern, Kommunikationsstrukturen und kulturellen Dynamiken.
Gemeinsam lösen wir Probleme durch eine Haltung des „best thinking“ und mit dem passendsten Design für einen wirksamen Veränderungsprozess.
Ich bin davon überzeugt, dass die besten Antworten auf Handlungsbedarfe und den benötigten Wandel oft in der eigenen Organisation zu finden sind. Das bedingt das Einbinden aller relevanten Firmenbereiche, um gemeinsam eine optimale Weiterentwicklung des Unternehmens zu erreichen und allen Beteiligten die Einladung für deren Beitrag zur Wertschöpfung auszusprechen.
Unternehmensanalyse
durch den Tag der Orientierung
Unternehmen Sie die passenden Schritte in Richtung Zukunft Ihres Unternehmens und beleuchten in einem lösungsorientierten Dialog und aus verschiedenen Perspektiven den aktuellen Zustand und mögliche Ansätze für Verbesserungen und Veränderungen. Sprechen Sie miteinander statt übereinander und lernen Sie Befindlichkeiten, Bedürfnisse, Sorgen, Ängste und Hemmfaktoren aus Sicht aller Beteiligten kennen. Richten Sie Ihren Blick auf gemeinsame Lösungen und Rahmenbedingungen für Motivation und Engagement.

Sparring
Was sollte zu den Gewohnheiten von wirksamen Entscheider:innen und Führungskräften gehören? Die regelmäßige Reflexion! Im Sparring geht es um das gemeinsame Besprechen konkreter Situationen aus dem jeweiligen Verantwortungsbereich. Je nach Bedarf und Bedürfnis enthalten die individuellen Sparring-Sessions Anteile aus Coaching, Training, Beratung, Mentoring und finden unter vier Augen statt. Das kann sowohl persönlich als auch digital sein.
Keynotes / Vorträge / Moderation
Im Sinne wirkungsvoller Impulse hinterfrage ich traditionelle Strukturen und zeige auf, wie man Organisationen, Führung und Teamarbeit aus einer neuen, zukunftsfähigen Perspektive denken kann.
Als Rednerin und Moderatorin bringe ich frischen Wind in Ihre Gedankenwelt, in Ihr Unternehmen und Ihre Teams.
Mein Anspruch: Nicht nur Erfahrungen und Wissen teilen, sondern zu „No-Box-Denken“ ermutigen, neue Ideen zulassen und meine Zielgruppe mit Freude an der Sache begeistern.

Geförderte Beratung
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit weniger als 250 Vollzeit-Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden und übernimmt dabei 80 Prozent der Beratungskosten. Als akkreditierter INQA-Coach begleite ich diese Organisationen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur, bei der der Mensch und die Digitalisierung im Mittelpunkt stehen.
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen: Pflicht des Arbeitgebers
Die Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen bei der Arbeit ist seit 2013 im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) definiert und für alle Arbeitgeber, unabhängig von der Unternehmensgröße, vorgeschrieben. Sie bezieht alle Führungskräfte, Beschäftigten und Mitarbeitendenvertretenden ein.
Die Ermittlung psychischer Gefährdungen erfolgt entweder per Vorab-Befragung oder über einen moderierten Workshop, der es ermöglicht, Probleme besser zu verstehen, wichtige Aspekte zu vertiefen und mit den ermittelten Ergebnissen weiterzuarbeiten, um konkrete Maßnahmen daraus abzuleiten.
VUCA ist mehr als ein Kunstwort! Für mich ist es eine Denk- und Herangehensweise für die Lösung der Probleme unserer digitalen und disruptiven Welt. VUCA-Denken ist eine Methode zum Erkennen und Verstehen der Komplexität und Dynamik einer sich rasch verändernden und einer mitunter unbegreifbaren Umwelt. Es ist behilflich beim Navigieren und Antizipieren von Lösungen. VUCA Positiv (Vision, Umsicht, Klarheit, Anpassungsfähigkeit) ermutigt Unternehmen und alle Stakeholder, über Grenzen hinauszudenken und den größeren Kontext zu berücksichtigen, in dem Entscheidungen getroffen werden.
VUCA ist mehr als ein Kunstwort! Für mich ist es eine Denk- und Herangehensweise für die Lösung der Probleme unserer digitalen und disruptiven Welt. VUCA-Denken ist eine Methode zum Erkennen und Verstehen der Komplexität und Dynamik einer sich rasch verändernden und einer mitunter unbegreifbaren Umwelt. Es ist behilflich beim Navigieren und Antizipieren von Lösungen. VUCA Positiv (Vision, Umsicht, Klarheit, Anpassungsfähigkeit) ermutigt Unternehmen und alle Stakeholder, über Grenzen hinauszudenken und den größeren Kontext zu berücksichtigen, in dem Entscheidungen getroffen werden.