80 % Förderung zur Stärkung
Ihres Unternehmens

Das „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) Programm ist eine staatlich geförderte Initiative, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, eine moderne und zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten.
INQA-Coaching hilft Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden.
80 Prozent der Beratungskosten werden übernommen.

  1. Verbesserung der Arbeitsbedingungen
    INQA hilft Unternehmen dabei, ihre Arbeitsumgebung durch innovative Konzepte und bewährte Methoden zu optimieren. Dazu gehören gesundheitsfördernde Maßnahmen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und eine bessere Work-Life-Balance.
    .
  2. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
    Durch die Förderung von Innovationen und neuen Arbeitsmodellen werden Unternehmen zukunftssicher aufgestellt. Sie profitieren von neuen Impulsen für digitales Arbeiten, agiles Management und nachhaltige Unternehmensstrategien.
    .
  1. Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit
    Ein attraktives Arbeitsumfeld sorgt dafür, dass Mitarbeiter motivierter und zufriedener sind. Unternehmen, die INQA nutzen, können mit einer geringeren Fluktuation und einer höheren Produktivität rechnen.
    .
  2. Individuelle Beratung und praxisnahe Unterstützung
    INQA bietet Unternehmen kostenlose Beratung, Netzwerke und Best-Practice-Beispiele, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. So erhalten Betriebe konkrete Hilfestellungen, um sich bestmöglich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt einzustellen.
    .

Insgesamt bietet INQA eine hervorragende Möglichkeit, Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln. Wer von diesen Vorteilen profitieren möchte, sollte sich über die verschiedenen Programme und Angebote der Initiative informieren:

Was ist INQA-Coaching?

Unternehmen spüren, wie sich die Arbeitswelt rasant verändert.
Das INQA-Coaching unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden.
So hilft INQA-Coaching Ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können.
Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.  Praxisbeispiele

INQA-Coaching wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027. Weiter Informationen zu INQA

Was ist INQA-Coaching?

Unternehmen spüren, wie sich die Arbeitswelt rasant verändert.
Das INQA-Coaching unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden.
So hilft INQA-Coaching Ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können.
Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.  Praxisbeispiele

INQA-Coaching wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027. Weiter Informationen zu INQA